... wurzelbeschädigter Fuß- und Radwege
Wie lassen sich wurzelbedingte Schäden an Verkehrsflächen beheben, ohne die schadauslösenden Bäume in ihrem Bestand zu gefährden?
Problemstellung:
Das Münsterland ist eine fahrradfreundliche Region mit einem bereits aktuell gut ausgebauten Netz an straßenbegleitenden Fuß- und Radwegen. Diese werden zudem seit einigen Jahren u. a. mit Fördergeldern der Europäischen Union weiter ausgebaut.

Viele dieser besonders in den Sommermonaten intensiv genutzten Wegeverbindungen werden gesäumt von Landschafts- und Ortsbild prägenden Baumreihen und -alleen. Oftmals sind es gerade diese schattenspenden, von unserer heimischen Vogel- und Insektenwelt als Lebensräume angenommenen Baumreihen, die den besonderen Reiz dieser Wegestrecken ausmachen. Doch die geringen Abstände dieser Bäume zu den begleitenden Verkehrsflächen können zu erheblichen Problemen in der Straßen- und Wegeunterhaltung führen. Das Radwegenetz des Münsterlandes wird hierbei noch dichter, die Wege werden breiter und so den aktuellen Bedürfnissen und normativen Vorgaben der sich verändernden Nutzungen (Begegnungsfall von E-Bikes, Lastenräder, Rischkas, Fahrradanhänger,…) angepasst. <snip>
Den gesamten Artikel haben wir Ihnen als PDF-Dokument bereitgestellt.
Anbei ein paar Bilder zur Veranschaulichung:





