Baumkontrolle in Kletterwäldern

Aus dem Magazin "Oben" 2015/03

Fachgerechte Bewertung von Stammköpfen und Starkastanbindungen an Spiel- und Aktionsbäumen

Unerlässlich bei jeder Baumkontrolle in Kletterwäldern ist die visuelle Überprüfung der Stammköpfe und Starkastanbindungen der Aktionsbäume. Hierzu ist der Einsatz eines Fernglases auf jeden Fall erforderlich, um evtl. Riss- und/oder Bruchmerkmale in den einzelnen Anbindungen zu erkennen. In der unbelaubten Zeit von November bis März bietet sich die beste Möglichkeit, die Zwiesel- und Astanbindungen zu überprüfen. Entscheidend für die Stabilität einer Stammkopf- oder Starkastvergabelung ist in erster Linie der intakte Holzverbund im Bereich der Anpressstellen der einzelnen Stämmlinge oder Starkäste. Nicht so […]
 

Den vollständige Artikel als pdf-Dokument ist HIER zu finden.
(Quelle: Oben, das Magazin für Seilgartenbetreiber, Ausgabe 3, 2015).

 
Ansicht des PDF Artikel aus dem Magazin OBEN
Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag